Der Wirtschaftsstandort Hanau und die dort ansässigen Unternehmen stehen für Tradition, Innovation, weltweite Vernetzung und Werte. Sie eint die klare Haltung gegen Rassismus und Gewalt. Zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 haben sich die Unternehmen ALD, Evonik Industries, Goodyear, Heraeus, Umicore und die Agentur für Arbeit Hanau zusammengeschlossen, um für die Zukunft gemeinsame Dialog- und Diskussionsformate zu erarbeiten. Ihre Haltung „für Vielfalt, gegen Rassismus” machen die Unternehmen am Gedenktag des Attentats mit Zeitungsanzeigen, Plakaten an den Firmensitzen und Aktionen an ihren Standorten deutlich. Sie zeigen, dass Hanau eine Stadt mit vielen Gesichtern ist, in der fast 100.000 Menschen aus mehr als 180 Ländern leben und arbeiten und in der gelebte Vielfalt eine Bereicherung für jeden Einzelnen ist. Vielfältige Perspektiven, so die Initiatoren, machten Unternehmen erfolgreicher, für Rassismus gebe es keinen Platz.

Der respektvolle Umgang mit jedem Individuum und der Umwelt sowie die Förderung von Vielfalt im Unternehmen sind Kern unserer ALD-Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.

Besuchen Sie das Digitale Denkmal #hanaustehtzusammen.  Dort finden sie neben vielen interessanten Interviews eine klare Positionierung unseres Vorsitzenden der Geschäftsführung Guido Löber für Vielfalt und gegen Rassismus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden