LEICOMELT mit Kaltwandinduktionstiegel
Das induktive Schmelzen und Gießen im Kaltwandinduktionstiegel ist das Verfahren der Wahl, wenn reaktive Werkstoffe wie Titan, gamma-TiAl, intermetallische Legierungen, Hochtemperaturwerkstoffe oder Formgedächtnis-Legierungen unter strengen Anforderungen an Sauberkeit und Sicherheit zu bearbeiten sind. Es wird auch als Induction Skull Melting bezeichnet und ist grundsätzlich ein Feinguss- oder Präzisionsgussprozess.

Einkammer LEICOMELT
Anwendungen
- Energiesparen – Turbinenschaufeln
- Leichtbau – Strukturteile aus Ti
- Medizin – Implantate
- Freizeit – Golfschlägerköpfe
- Leistungssteigerung – Turboladerräder
- Recycling – Umschmelzen von Rücklaufmaterialien (aus anderen Ti-Schmelzvorgängen)

Zweikammer LEICOMELT
Das Induktionsfeld generiert eine gute Durchmischung der Schmelze, so dass diese chemisch und thermisch äußerst homogen wird. Statt mit teuren Blöcken/Elektroden können die LEICOMELT-Anlagen auch mit Rücklaufmaterial beladen werden.
Die LEICOMELT-Standardanlagen von ALD sind für Schmelzvolumina von 2 bis 22 l ausgelegt.
ALD bietet Einzel- und Mehrkammeranlagen an, die an die jeweilige Schmelz- und Gießtechnik (statisch oder zentrifugal) angepasst werden. Je nach Kundenanforderung sind spezifisch angepasste Anlagenkonzepte und weitere Tiegelgrößen erhältlich.
Unabhängig von Konzept und Größe weisen alle Anlagen von ALD folgende Merkmale auf:
- Sicherheitstechnik und Fernsteuerung
- Einfache Bedienung über eine menügeführte Ofensteuerung in der Anwendersprache
- Wiederholgenaue Gussstücke durch automatisierte Sequenzen
- Qualitätsdokumentation über Datenerfassung und Prozessberichte
- Geringer Wartungsaufwand – es kommen ausschließlich elektrische und pneumatische Antriebe zum Einsatz
Kontakt
Frau Dr. Oksana Gaier
T: +49 6181 307 3203
E: Dr.Oksana.Gaier@ald-vt.de
Herr Dr. Samuel Bogner
T: +49 6181 307 3234
E: Dr.Samuel.Bogner@ald-vt.de